Deckblatt
MAGNETbasics
Elektromagnete
Klappankermagnete
Linearmagnete (Hubmagnete)
Rotationsmagnete (Drehmagnete)
Detailwissen
Hilfe und Bezug
Restposten
|
Definition |
Wechselstrommagnete sind Elektromagnete, die mit Wechselstrom betrieben werden.
Hinweis: Dieses Kapitel beschränkt sich auf Hubmagnete. Selbstverständlich können auch Topfmagnete als Wechselstrommagnete ausgeführt werden.
|
Wirkung |
Wechselstromhubmagnete wirken vom Prinzip her identisch wie Gleichstromhubmagnete.
In den meisten Fällen muß auf sehr feine Unterschiede im Verhalten keine Rücksicht genommen werden. Bei sehr speziellen oder sensiblen Anwendungen hilft die Rücksprache mit Ihrem
Händler/Hersteller oder besser noch der praktische Versuch.
|
Aufbau |
-
|
Beschreibung |
Es gibt zwei Gründe, sich für Wechselstrommagnete zu entscheiden:
a) es steht nur Wechselstrom zur Verfügung
b) man braucht extrem starke Magnete (direkter Anschluß an die Netzspannung)
|
Eigenschaften |
Geräuscharm (verglichen zu Gleichstromhubmagneten): Diese gelegentlich auftretende Behauptung kann ich hier nicht bestätigen. Im Gegenteil: im Dauerbetrieb muß das 50Hz-Brummen der Netzspannung durchaus nicht immer Grund zur Freude sein.
|
Ausführungen |
Wechselstromhubmagnete gibt es in zweierlei Ausführungen:
a) Gleichstrommagnete mit integriertem Gleichrichter
b) echte Wechselstrommagnete mit speziell auf Wechselstrom ausgelegtem Aufbau (siehe Kapitel "Lamellenmagnete")
|
Beispiel |

|
|