Deckblatt
MAGNETbasics
Elektromagnete
Klappankermagnete
Linearmagnete (Hubmagnete)
Rotationsmagnete (Drehmagnete)
Detailwissen
Hilfe und Bezug
Restposten
|
Definition |
Doppelspulmagnete sind Linearmagnete (Hubmagnete) mit einer Spule aus zwei voneinander unabhängigen Wicklungen.
Wichtig: es ist zu unterscheiden zwischen Spulen mit doppelter Wicklung und Magneten mit zwei Spulen bzw. einer geteilten Spule. Letztere haben bidirektionale Eigenschaften und sind im Kapitel "bistabile Linearmagnete" beschrieben.
|
Wirkung |
Doppelspulmagnete wirken wie "normale" Hubmagnete mit dem Unterschied, dass die Hubkraft durch Zu- und Wegschalten
einer zweiten Spule beeinflußt werden kann. |
Aufbau |
|
Beschreibung |
Doppelspulenmagnete besitzen zwei voneinander unabhängige Wicklungen. Effekt: die Magnetkraft kann stufenweise geändert werden ohne dass eine Regelung der Spannung notwendig
ist. Je nachdem ob die Wicklungen identisch sind oder unterschiedlich ergeben sich 2 oder 3 Kraftstufen: 2
Kraftstufen bei zwei identischen Wicklungen:
Spule 1 |
Spule 2 |
Kraft |
ein |
aus |
klein |
aus |
ein |
klein |
ein |
ein |
groß |
|
3
Kraftstufen bei zwei unterschiedlichen Wicklungen:
Spule 1 |
Spule 2 |
Kraft |
ein |
aus |
klein |
aus |
ein |
mittel |
ein |
ein |
groß |
|
Doppelspulenmagnete sind nicht auf eine Magnetfamilie (Rotationsmagnete, Linearmagnete etc) beschränkt. Im Prinzip kann man jeden Magneten mit einer
oder mehr Windungen ausstatten.
|
Eigenschaften |
Eigenschaft |
gering |
mittel |
hoch |
Preis |
|
|
|
Gewicht |
|
|
|
Kraftbereich |
|
|
|
Stabilität |
|
|
|
Wirkungsgrad |
|
|
|
|
Hinweis: die Bewertung der Eigenschaften ist relativ zu anderen Linearmagneten.
|
Beispiel |
Bildsponsor gesucht!
|
|