Deckblatt

MAGNETbasics


Elektromagnete

Klappankermagnete

Linearmagnete (Hubmagnete)

Rotationsmagnete
(Drehmagnete)


Detailwissen


Hilfe und Bezug

Restposten



Linearmagnete (Hubmagnete)

C-Rahmen-Magnete

MAGNETbasics.de - Hubmagnete, Linearmagnete, Rotationsmagnete, Klappankermangete,
Haftmagnete, Elektromagnete, Spezialmagnete und andere ("Solenoids")


Bügelmagnete D-Rahmen-Magnete

 

Definition C-Rahmen-Magnete sind Linearmagnete (Hubmagnete), bei denen das Gehäuse eine mit dem Buchstaben C vergleichbare Form bildet.
Wirkung Mechanische Bewegung in einer Dimension (vor und zurück) eines Tauchkerns.
Aufbau
Beschreibung C-Rahmen-Magnete sind die einfachste und leichteste Bauform für Linearmagnete. I.d.R. werden C-Rahmen-Magnete nur in kleineren Baugrößen angeboten.

Charakteristisch: das Gehäuse bildet die Form eines "C's". Die Magnetfelder fließen von Nord- zu Südpol nur bei einer der 4 Längsseiten durch Metall.

Sie sind dann sinnvoll, wenn

  • das mit Abstand wichtigste Argument ein günstiger Preis ist
  • es auf ein geringes Gewicht ankommt
Eigenschaften
Eigenschaft gering mittel hoch
Preis X    
Gewicht X    
Kraftbereich X    
Stabilität X    
Wirkungsgrad X    

Hinweis: die Bewertung der Eigenschaften ist relativ zu anderen Linearmagneten.

Ausführungen
Eigenschaft  
Spannung Gleichstrom
Monostabil selten
Bistabil selten
Beispiel Blechbügelmagnet (c-frame)

 

Bügelmagnete D-Rahmen-Magnete

www.magnetbasics.de

(c) 2007, Rudolf Tremba