Die Wirkung bistabiler Hubmagnete unterscheidet sich in einem feinen aber sehr entscheidenden Detail von
"normalen" Hubmagneten: der Tauchkern arretiert unbestromt in beiden Endpositionen mit z.T. erheblicher Kraft.
1. Per Stromimpuls wird der Tauchkern in eine Endposition gefahren.
2. Der Strom wird abgeschaltet, der Tauchkern hält die Position.
3. Per Stromimpuls wird der Tauchkern in die andere Endposition gefahren.
4. Der Strom wird abgeschaltet, der Tauchkern hält die Position.
Im Vergleich: monostabile
Linearmagnete fixieren den Tauchkern nur in einer der beiden Endpositionen.
|